100 Jahre Warner

Das CENTRAL feiert vom 02.08.23 bis zum 30.09.23 das Jubiläum des Filmstudios und seine 100-jährige Schaffensgeschichte.

100 JAHRE WARNER BROS.

Feiert ihr mit?

Die Warner Brothers feiern 2023 ihren 100. Geburtstag!

Am 4. April 1923 gründeten vier polnisch-stämmige Brüder in Hollywood das Studio Warner Bros. Pictures. Auch hundert Jahre später ist das Unternehmen noch ein wichtiger Mitspieler im Kino-, Fernsehen-, Streaming- und Merchandise-Bereich, nicht zuletzt, weil es sich bei aller Anpassungsfähigkeit seinen Ruf aus der frühen Glanzzeit erhalten hat. Einem der erfolgreichsten Filmstudios aller Zeiten widmen wir unser Programm im August und September. Wir haben für euch die letzten 100 Jahre Schaffensgeschichte des Studios durchforstet und das Beste aus den vergangenen Jahrzehnten für euch herausgesucht. Ob nun weltbekannte Klassiker, schräge Kultfilme, absolute Must-Sees oder Geheimtipps, wir wünschen euch viel Spaß beim Entdecken!

 

Hier findet ihr unser Programm in der Übersicht:

Mi 06.09.23 Endstation Sehnsucht (1951) – im KoKi um 17:30 & 20:00 Uhr / TICKETS HIER

Fr. 08.09.23 & Sa 09.09.23 Blade Runner FINAL CUT (1982/2007) – in der Spätvorstellung jeweils um 22:15 Uhr / TICKETS HIER

Mi 13.09.23 Brücken am Fluss (1992) – im KoKi um 17:30 & 20:00 Uhr / TICKETS HIER

Fr. 15.09.23 & Sa 16.09.23 Matrix (1999) – in der Spätvorstellung jeweils um ca. 22:30 Uhr (Die genaue Uhrzeit geben wir am 11.09. bekannt) / TICKETS HIER

Mi 20.09.23 Solino (2002) – im KoKi um 17:30 & 20:00 Uhr / TICKETS HIER

Fr. 22.09.23 & Sa 23.09.23 300 (2007) – in der Spätvorstellung jeweils um ca. 22:30 Uhr (Die genaue Uhrzeit geben wir am 18.09. bekannt) / TICKETS HIER

So 24.09.23 Casablanca (1942) – in der Sektmatinée / TICKETS HIER

Mi 27.09.23 Das Beste kommt zum Schluss (2007) – im KoKi um 17:30 & 20:00 Uhr / TICKETS HIER

Fr. 29.09.23 & Sa 30.09.23 The Dark Knight Rises (2012) – in der Spätvorstellung jeweils um ca. 22:30 Uhr (Die genaue Uhrzeit geben wir am 25.09. bekannt) / TICKETS HIER

 

Einen spannenden Artikel anlässlich der 100 Jahre Warner findet ihr übrigens auch HIER bei filmdienst.de!